17. — 19. Oktober 2025
Zyklus Nr. 2
MOA
Macht,
Ohnmacht
und
Allmacht
Machtstrukturen und Machtverhältnisse durchziehen unser gesamtes Leben, sei es im Aussen als auch in unserem Innern. In Zeiten des Unfriedens, in Zeiten der Kriege und der vorbereitenden Handlungen dazu, stellt sich immer mehr die Frage nach deren Ursache.
Ziel der Veranstaltungsreihe MOA ist es, die in Gesellschaft, Politik und persönlichem Alltag permanent präsenten Machtverhältnisse aufzudecken und in interdisziplinärer Weise zu klären. Gleichzeitig soll die Diskussion nach Alternativen eröffnet werden.
Gespräche, Vorträge, Diskussionen
Ein interdisziplinärer Anlass
im Kloster Schönthal, BL
Kloster Schönthal
Schöntalstrasse 158
438 Langenbruck
Tickets
………………………………….
Eine kurze Erklärung zu MOA
14:00 - 15:00 Uhr
Eröffnungsvortrag
Jeannette Fischer
15:15 - 16:15 Uhr
Roland Reichenbach
«Kultur und Unkultur der
kaschierten Dominanz»
16:30 - 17:30 Uhr
Jeannette Fischer im Gespräch
mit Guido Fluri «Wiedergutmachungsinitiative»
19:00 Uhr
Abendessen im Hotel Erica
3-Gang Menü mit Fleisch: CHF46
Vegetarisch: CHF 43
Anmeldung: info@hotelerica.ch (begrenzte Platzzahl)
Samstag, 18. Oktober 2025
///////////////////////////////////////////////
09:15 - 10: 15 Uhr
Giuseppe Gracia
«Der Weg des Körpers als Weg des Geistes - Jenseits von Macht und Ohnmacht»
10:30 - 11:30 Uhr
Regula Zweifel
«Mächtig und souverän? Die herrschenden Äbtissinnen des Fraumünsters in Zürich»
11:45 - 12:45 Uhr
Katrin Meyer
«Relationalität und Vulnerabilität.
Der Machtbegriff aus feministischer Perspektive»
Imbiss
14:00 - 15:00 Uhr
Pater Martin Werlen
«Bei euch aber soll es nicht so sein!»
(Mk 10,43)
Ein bescheidener Versuch, mit Jesus auf MOA zu schauen
15:15 - 16:15 Uhr
Dana Sindermann
«Zwischen Freiheit und Unterwerfung – Können wir je frei sein, ohne uns zu unterwerfen?»
17:00 - 18:00 Uhr
Rundgang durch den Skultpurenpark
mit Manuela Eichenberger
19:00 Uhr
Abendessen im Hotel Erica
3-Gang Menü mit Fleisch: CHF46
Vegetarisch: CHF 43
Anmeldung: info@hotelerica.ch (begrenzte Platzzahl)
Sonntag, 19. Oktober 2025
/////////////////////////////////////////////////
09:15 - 10: 15 Uhr
Friederike Altmann
«Materialien der Resilienz. Künstlerische Projektionen zum Opfer-Täter-Verhältnis innerhalb institutionalisierter Gewalt»
> Die Künstlerin im Gespräch
mit Jeannette Fischer
10:30 - 11:30 Uhr
Mihir Sharma
«Gegen/Macht»
Anschliessend Umtrunk
Übernachtungen
Bitte Reservation an: info@hotelerica.ch
Gast und Hof Spittel, Langenbruck (4 Zimmer)
https://www.gast-hof-spittel.ch/bed-and-breakfast
Gasthof zum Kreuz, Holderbank (19 Zimmer)
https://www.kreuz-holderbank.ch/index.php?id=63&L=0
Seminarhaus Kilchzimmer, Langenbruck
https://www.seminarhaus-kilchzimmer.ch/
https://www.baselland-tourismus.ch/poi/guesthouse-r-hochstrasser
Hotels in Balsthal (gute öV-Anbindung) und Egerkingen (mit Auto)
Sponsoren
Else von Sick Stiftung
Diese Website verwendet Cookies.
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK