
Psychoanalyse & Kunst
Mit der Verbindung der Psychoanalyse mit der Kunst möchte ich die im Kunstwerk vorhandenen unbewussten Ebenen erforschen und eine mögliche Verbindung herstellen mit dem Leben des Künstlers oder der Künstlerin, weil beides unabdinglich zusammen gehört.
Ich möchte damit neue Möglichkeiten der Interpretation eröffnen, ohne jedoch die Deutungshoheit zu beanspruchen. Vielmehr soll – über den Einbezug des Unbewussten – unser Denken angeregt und allfällige Indentifikationsmöglichkeiten für uns alle eröffnet werden.

Psychoanalytikerin trifft Marina Abramović, Künstlerin trifft Jeannette Fischer
Ein psychoanalytisches Gespräch mit der
Performancekünstlerin Marina Abramović
Scheidegger&Spiess, Zürich 2018
deutsch 4. Auflage, englisch 2. Auflage,
Verlagsbestseller
Buchvernissage in der Fondation Beyeler
Riehen/Basel
- Buchbesprechung Sonntagszeitung, 24.6.2018
- Buchbesprechung à jour! Nr.2, 2018
- Interview Magazin Scheidegger&Spiess, August 2023
Psychoanalytikerin trifft Helene und Wolfgang Beltracchi, Künstlerpaar trifft Jeannette Fischer
Ein psychoanalytisches Gespräch mit dem Fälscherpaar Beltracchi
Scheidegger&Spiess, Zürich 2022
deutsch und englisch
Buchvernissage in der Roten Fabrik
in Zürich am 6. Mai 2022
Buchpräsentation im Kaufleuten, Zürich am 11. Juni 2023
- The Observer, London April 2022
CNN Buchbesprechung Februar 2023
«Temptation of Forgery ー Fake vs. Technology, Helene and Wolfgang Beltracchi», japanischer TV-Dokumentarfilm NHK

Ausstellungen, Führungen, Essays, Vorträge
-
«Die Projektionen des Publikums»
Interview an der ZHdK August 2023
-
Thema «it hurts»
Vortrag von Jeannette Fischer (Zürich), Sigmund Freud Museum in Wien, 31.03.2023
-
Gespräch mit Konrad Bitterli
Kunsthalle Winterthur, März 2023
-
«Heinrich Vogeler - aus dem Leben eines Träumers»
Interview im Kinofilm von Marie Noëlle, Erstausstrahlung 12.Mai 2022
-
Blick in die Feuilletons mit Jeannette Fischer
SRF 2 Kultur und Gesellschaft, 19.04.2022
-
«DÜRER»
Filminterview Dokudrama «DÜRER» von Marie Noëlle, Erstausstrahlung 4. Dezember 2021 auf Arte
-
«Das Publikum in den Performances von Marina Abramovic»
Interview mit dem Mitteldeutschen Rundfunk - Kultur am 30. November 2021
-
«Frauenfiguren in der Oper»
Interview mit dem Tagesanzeiger Zürich, 9. September 2021
-
«Marina Abramović, Jenes Selbst – Unser Selbst»
Katalogbeitrag zur Ausstellung, Kunsthalle Tübingen, 24. Juli 2021 bis 13. Februar 2022
Vortrag und Führung zum Thema am 7. Oktober 2021 -
Ausstellung «Mutterliebe II»
Kunst im ECK, Raum für Kunst, 20. April 2021 bis 20. Mai 2021
-
«Christian Bolt – Existenz und Verifikation»
Buchbeitrag zu: Christian Bolt – Existenz und Verifikation, 2021 Verlag Seidel&Schütz
-
«Das Brot aus dem See»
Mühlerama Sonderausstellung, Zürich,
November 2020 – April 2021 -
Sonderausstellung zum Thema MUTTERLIEBE
Anna Göldi Museum, Ennenda, 29. August bis 25. Oktober 2020
-
«MUTTER LIEBE Ansprache»
Anna Gödli Museum, Ennenda, Ausstellung
August – Oktober 2020, -
«Wenn das Orchester nicht mehr spielt»
Opernhaus Zürich, Podcast “Zwischenspiel” Nr.8
30.4.2020 -
«Manons Begehren»
Opernhaus Zürich, Programmbuch 2019
-
«Kiki Smith – Prozession»
Haus der Kunst München, Mai 2018
-
«Innenräume und Tiefen im Surrealismus»
Kunsthaus Aarau, Dezember 2018,
Surrealismus Schweiz -
«GENESIS»
Museum für Gestaltung, Zürich, Sebastiao Salgado GENESIS, Führung für die ZHdK
-
«Staccati auf Licht»
Staccati auf Licht, eine Ausstellung im Kantonsspital Aarau, 2009. Text Jeannette Fischer, Leuchtobjekte Jacqueline Schöb
-
«Erkennen – oder es könnte auch anders sein»
Dokumentarfilm für die Sternstunde Philosophie SF1: Erkennen – oder es könnte auch anders sein, 2006
-
«ANGST»
Kuratorin der Ausstellung ANGST im Forum Schlossplatz Aarau, 2001
-
«Innenraum – Aussenraum – Kunstraum»
Kuratorin der Ausstellung Innenraum – Aussenraum – Kunstraum in der ganzen Stadt Aarau, 2000
Susret psihoanalitičarke i Marine Abramović Žanet Fišer
Serbische Übersetzung von Jasna Novakov Sibinovic, Verlag Geopoetika , Belgrad 2019, 2. Auflage
Buchvernissage in der Schweizer Botschaft, Belgrad , September 2019
Beitrag von Radio / Televizija Srbije – RTS, 25.09.2019
Politika, 28.09.2019, “Marina Abramović u prvom licu”, Artikel serbisch , deutsch
Buchfestival, Pula (Kroatien), Podium, 7. 12. 2019: www.sanjamknjige.hr , Weitere Berichte


Psichoanalitike kalbasi su Marina Abramović. Menininkė kalbasi su Jeannette Fischer
Litauische Übersetzung, Verlag Kitos Knygos, Vilnius November 2021
Podium Buchmesse Vilnius Februar 2022